Selbstempathie Retreat „The magic of Self Compassion“

„Die Wurzel alles Bösen ist der Mangel der Liebe zu sich selbst.“ (Thomas von Aquin)

Kennst du die Stimme in dir, die kritisiert, zweifelt, drängt? Und wie wäre es, wenn du dir selbst mit der gleichen Wärme und Offenheit begegnen könntest, die du anderen entgegenbringst?

Genau hier setzt Selbstempathie an: Sie lädt uns ein, unser Verhalten mit neugierigen Augen zu betrachten – ohne Urteil, mit offenem Herzen. So entsteht Raum, um zu erkennen, was uns wirklich bewegt, was uns wichtig ist und was wir brauchen, um in Einklang mit uns selbst zu kommen. Einfühlsam mit sich selbst umzugehen, ist einer der herausforderndsten, aber auch wichtigsten Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation. Aus eigener Erfahrung wissen wir: Sich selbst in all den inneren Stimmen, Emotionen und Bedürfnissen liebevoll zu begegnen, ist ein tiefgehender Weg in Richtung innerer Klarheit und Frieden.

Unser Seminar bietet viele wirksame Übungen und mit achtsamer Begleitung schaffen wir Erfahrungsräume, in denen Selbstmitgefühl wachsen kann – auch dann, wenn es schwierig wird. Ergänzt wird unser Ansatz durch neurowissenschaftliche Grundlagen von Mitgefühl: Wie funktioniert unser Gehirn und was geschieht, wenn wir alte Muster hinter uns lassen und neue Wege gehen? Und warum ist es gerade in emotional intensiven Momenten so schwer – und gleichzeitig möglich – etwas anders zu machen? Wir verbinden diese wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse mit praktischen Strategien, um Veränderung nicht nur zu verstehen, sondern zu erleben – Schritt für Schritt, mit Herz und Verstand.

Wenn wir den Frieden in uns selbst fühlen, wirkt er ansteckend auf andere. Diese innere Ruhe hilft uns, anderen mit einer liebevoll-zugewandten Haltung zu begegnen? Wir erleben, dass allen Handeln eine zutiefst positive Absicht zugrunde liegt, die Erfüllung von Bedürfnissen.

Daher werden wir in den fünfeinhalb Tagen in die wunderbare und transformierende Wirkung von Selbstempathie eintauchen.

Inhalte

Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen und vertiefen wir dabei intensiv:

  • Bedeutung neuronaler Netzwerke
  • Selbstresonanz
  • In Verbindung mit mir selbst
  • Metta Meditation
  • Innere Urteile erkennen und auflösen
  • Wahrnehmung für innere Anteile
  • Selbstverunglimpfung in Selbstliebe übersetzen
  • Selbstliebe versus Egoismus, selbst Optimierung und aufopfernde Führsorge

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen:
Da wir uns mit fortgeschrittenen Teilnehmenden in der GFK austauschen wollen, werden Erfahrungen mit der GFK erwartet. Ihr solltet mindestens 2 Seminartage absolviert haben oder über ähnliche GFK Kenntnisse verfügen. Falls Du dir unsicher bist, ob Du die Teilnahmevoraussetzungen erfüllst, kontaktiere uns einfach.

Termine:
Das Seminar beginnt am Dienstag, den 19.05.2026 um 19 Uhr mit gemeinsamen Abendessen und endet am Sonntag, den 24.05.2026 gegen ca. 15 Uhr.

Seminarbeitrag:
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt für

  • Privatpersonen 800,00 € inkl. MwSt.
  • Einzelunternehmen 800,00 € plus MwSt.
  • Firmenkunden 1200,00 € plus MwSt.

Frühbucherrabatt:
Wir gewähren einen Frühbucherrabatt von 100,00 € (Firmenkunden 150,00 €), wenn Deine Anmeldung bis zum 31.01.2026 erfolgt. Eine frühzeitige Anmeldung ermöglicht uns eine bessere Planung.

Beitrag für die Unterkunft und Verpflegung:
Die Kosten sind abhängig von der Art der gewählten Unterkunft und direkt ans Seminarhaus zu entrichten.

Seminarhaus:
Seminarhaus Knaubenhof, Frühlingstraße 3, 86700 Otting, Tel: 09092-8234, E-Mail: info@knaubenhof.de, www.knaubenhof.de

Der Knaubenhof ist ist ein Denkmahlgeschütztes Gebäude, ländlich gelegen mit einem großen Garten und vielen Gelegenheiten draußen zu sitzen oder spazieren zu gehen. Die Zimmer sind individuell und liebevoll gestaltet.

Unterkunft und Verpflegung im Knaubenhof:
Es gibt Einzel- und Doppelzimmer. Auch ein Mehrbettzimmer für eine Gruppe oder Familie. Eine Übernachtung außerhalb ist möglich, in diesem Fall ist eine Hausnutzungspausche zu entrichten.

Die Küche ist Vegan/Vegetarisch, dabei sehr vielseitig, kreativ und sehr lecker. Solltest Du Unverträglichkeiten haben und auf eine ausgesuchte Kost angewiesen sein, dann besprich Dich bitte mit dem Knaubenhof direkt. Die Küche versucht alle Wünsche zu erfüllen. Kost und Logie wird direkt über das Seminarhaus abgerechnet. Alle Informationen hierzu erfahrt ihr auch direkt über das Haus.

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du Dich auch wenige Tage vor beginn des Seminars anmelden. Damit wir, und die Seminarhäuser mit denen wir zusammenarbeiten, planen können, ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir dich um eine frühzeitige Anmeldung. Wir gewähren auch einen Frühbucherrabatt, diesen findest du weiter oben unter Frühbucherrabatt.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich, uns rechtzeitig zu informieren. Bei Rücktritt nach dem das Seminar begonnen hat oder bei Nichterscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Solltest Du wegen Krankheit oder anderen wichtigen Gründen eine kurze Zeit fernbleiben müssen, so ist eine grundsätzliche Teilnahme am Seminar nicht gefährdet. Falls das Seminar von uns aus nicht stattfinden kann, erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.