Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

„Worte können Fenster sein oder Mauern.“(Ruth Bebermeyer)

Wünschst Du Dir in manchen Situationen, besser verstanden und gehört zu werden?
  • Möchtest Du auch unter Anspannung wertschätzend und wirksam kommunizieren können?
  • Und würdest Du gerne auftretende Konflikte ansprechen und selbst nachhaltig klären können?

Dann bist Du bei uns im 2-tägigen Einführungsseminar genau richtig! Dort stellen wir Dir die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg vor. Du kannst direkt mit eigenen Situationen arbeiten, um möglichst viel selbst ausprobieren zu können. Wir freuen uns auf Dich!

Was sind die Inhalte:

Die 4 Schritte der GfK

Wir widmen uns ausgiebig den 4 zentralen Elementen der Gewaltfreien Kommunikation. Dabei werden anschaulich und mit vielen praktischen Übungen die Schlüssel-Unterscheidungen herausgearbeitet.

  • Beobachtung statt Interpretation
  • Gefühl statt Gedanke
  • Bedürfnis statt Strategie
  • Bitte statt Forderung
Erfolgreiche Bitten

Beim Thema Bitten schauen wir uns genau den Unterschied der inneren Haltung zu einer Bitte und einer Forderung an.

4 Ohren für eine freie Wahl

Das 4 Ohren-Modell von Marshall Rosenberg

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Einführungsseminare sind für Beginner konzipiert, es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Termine:

  • 16.09. und 17.09.2023
  • 18.11. und 19.11.2023 sowie 09.12. und 10.12.2023 (Vertiefung) siehe “Einführung + Vertiefung”
  • 02.03. und 03.03.2024
  • 04.05. und 05.05.2024
  • 12.10. und 13.10.2024
  • 02.11. und 03.11.2024 sowie 07.12. und 08.12.2024 (Vertiefung) siehe “Einführung + Vertiefung”

Beginn und Ende: Samstag wie Sonntag ab 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Seminarbeitrag:
Die Teilnahmegebühr für alle Einführungsseminare beträgt 220 €.

Veranstaltungsort:
Nördliche Ringstraße 18, 85057 Ingolstadt. “Die Villa”

Die 1904 gebaute und denkmalgeschützte Villa ist liebevoll saniert und bietet eine besondere Atmosphäre. Hier kommen die Teilnehmenden auf andere Gedanken und neue Lösungswege.

Verpflegung:
Für Snacks in den Pausen ist gesorgt. Für einen Pauschalkostenbeitrag von 10€/Tag sind Kaltgetränke, Kaffee und Tees verfügbar. Mittags bietet das fußläufig entfernte Altstadtzentrum vielseitige Angebote.

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du dich auch wenige Tage vor beginn des Seminars anmelden. Damit wir und die Seminarhäuser, mit denen wir zusammenarbeiten, planen können, ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir um eine Anmeldung 10 Tage, bevor das Seminar beginnt.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich uns rechtzeitig (vor Anmeldeschluss) zu informieren. Bei Rücktritt nachdem das Seminar begonnen hat oder bei nicht erscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Falls das Seminar nicht stattfinden kann erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.

Organisatorisches

Besondere Atmosphäre:
Wir möchten mit diesem Seminar “Zwischen den Jahren” ein kleines aber feines Seminar in einer besonderen, gemütlichen Atmosphäre anbieten. In einer sehr kleinen Gruppe, mit max. 6 Teilnehmenden lernen wir entspannt und intensiv bei Tee und Plätzchen die Gewaltfreie Kommunikation kennen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Einführungsseminare ist für Beginner konzipiert, es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Veranstaltungsdatum:
28.12.2023 und 29.12.2023

Beginn und Ende: jeweils von 09:30 bis 17:00 Uhr.

Seminarbeitrag:
Die Teilnahmegebühr für alle Einführungsseminare beträgt 220 €.

Seminarort:
Lindenstraße 5, 85107 Baar-Ebenhausen

Verpflegung:
Für Getränke und Snacks in den Pausen ist gesorgt. Für einen Unkostenbeitrag gibt es ein Mittagessen (fleischlos) von Ulrike Hacker (Catering Service).

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du dich auch wenige Tage vor Beginn des Seminars anmelden. Damit wir, und die Seminarhäuser mit denen wir zusammenarbeiten, planen können ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir um eine Anmeldung 10 Tage bevor das Seminar beginnt.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich uns rechtzeitig (vor Anmeldeschluss) zu informieren. Bei Rücktritt nach dem das Seminar begonnen hat oder bei nicht erscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Jedoch kannst Du an einem anderen Termin oder im Folgejahr an dem Seminar teilnehmen ohne das weiter Kosten anfallen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Falls das Seminar nicht stattfinden kann erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Einführungsseminare sind für Beginner konzipiert, es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Termin:
Samstag und Sonntag 23.09. und 24.09.2023. Beginn und Ende jeweils ab 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Seminarbeitrag:
Die Teilnahmegebühr beträgt 220 €.

Veranstaltungsort:
Burgberg/Erzflöße, Sonthoferstr. 38, 87545 Burgberg. In den Räumen von Simone Felber / Psycho – Logik

Verpflegung:
Für Getränke und Snacks in den Pausen ist gesorgt. Mittags können wir uns fußläufig in der Stadt versorgen. Am Sonntag gibt es die Möglichkeit etwas über den Lieferservice zu bestellen.

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du dich auch wenige Tage vor beginn des Seminars anmelden. Damit wir, und die Seminarhäuser mit denen wir zusammenarbeiten, planen können ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir um eine Anmeldung 10 Tage bevor das Seminar beginnt.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich uns rechtzeitig (vor Anmeldeschluss) zu informieren. Bei Rücktritt nach dem das Seminar begonnen hat oder bei Nichterscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Falls das Seminar nicht stattfinden kann, erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.