Gefühlswochenende „Wut“ 21.-23.11.2025

Kannst Du wütend werden? Wie geht es Dir, wenn das so ist? Welche Gedanken hast Du, wenn Du wütend bist? Welche Richtung hat Deine Wut?

Marshall Rosenberg hat der Wut viel Raum gegeben, denn dieses Gefühl ist eine Warnleuchte für uns, quasi das rote Öllämpchen aus dem Cockpit in unserem Körper. Häufig erleben wir Wut zerstörerisch, gegen etwas oder jemanden gerichtet.

Wir werden an diesem Wochenende gemeinsam erarbeiten, was Deine Wut Dir sagen will und wie Du Sie als positive Kraft für Dich und Deine Bedürfnisse einsetzen kannst.

Der biologische Auftrag der Wut

Alle Gefühle haben einen evolutorischen Sinn und sind für unser Leben essenziel wichtig. Haben wir keinen Zugang zu unseren Gefühlen handeln wir gemäß gesellschaftlicher Vorstellungen und Normen. Ein Glückliches Leben sieht jedoch anders aus. Uns fehlt dann ein Sinn und ein Gefühl der Ruhe in uns. Oft sagen die Menschen, die keinen guten Zugang zu ihren angeborenen Gefühlen haben: „Ich bin auf der Suche nach mir selbst.“ Lesen viele Ratgeber und finden sich doch nicht. Der Schlüssel zu sich selbst ist der Kontakt zu unseren natürlichen Gefühlen.

Die Inhalte im Seminar

Wir widmen uns ausgiebig der Wut, in all ihren Fassten und Ausprägungen.

  • Was deine Wut dir sagen will.
  • Was macht dich persönlich wütend? Was brauchst du dann?
  • Die Richtung der Wut: gegen Etwa, oder für mein Bedürfnis?
  • Authentisch meine Grenzen schützen
  • Diskussion auf Augenhöhe

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jedoch widmen wir uns unseren Gefühlen in einer Tiefe und Klarheit, dass auch GFK Fortgeschrittene sehr viel profitieren können.

Termine:
Wir beginnen am Freitag 21.11.2025 ab 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.
Ende wird sein am Sonntag 23.11.2025. um ca.17:00 Uhr.

Seminarbeitrag:

  • Privatpersonen 350,00 € inkl. MwSt.
  • Einzelunternehmen 350,00 € plus MwSt.
  • Firmenkunden 525,00 € plus MwSt.

Veranstaltungsort:
Schönstattzentrum beim Canisiushof, Josef-Kentenich-Weg 4, 85092 Kösching-Kasing, www.schoenstatt-ei.de

Unterbringung und Verpflegung:
Das Schönstattzentrum befindet sich unweit von Ingolstadt in einer landschaftlich schönen Lage, mitten in einer Obstplantage, umgeben von Wäldern und Wiesen. Es ist ein Ort der Begegnung und Weiterbildung, der Erholung und Stille.

Die Kosten für die Unterbringung sind von individuellen Wünschen abhängig (z.B. Doppelzimmer, Einzelzimmer, …) und mit dem Seminarhaus direkt vereinbart. Das Haus kann auf individuelle Essenswünsche eingehen. Bitte vereinbart direkt mit dem Seminarhaus die Bedingungen eurer Verpflegungswünsche.

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du dich auch wenige Tage vor beginn des Seminars anmelden. Damit wir und das Seminarhaus, mit dem wir zusammenarbeiten, planen können, ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir Dich um eine frühzeitige Anmeldung.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich, uns rechtzeitig (vor Anmeldeschluss) zu informieren. Bei Rücktritt, nachdem das Seminar begonnen hat, oder bei nicht Erscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Falls das Seminar nicht stattfinden kann, erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.