Einführung und Vertiefung – Wie überlebe ich Weihnachten?

Weihnachten, das Fest der Familie, Liebe und Besinnung. Oder gibt es da einen Haken?

Wünschst Du Dir endlich mal ein anderes Weihnachten? Wie schön wäre es, den immer gleichen Streitgesprächen eine andere, schönere Richtung geben zu können? Oder möchtest Du vielleicht einfach die Vorweihnachtszeit nutzen und etwas für Dich tun und einmal tief einsteigen in die gewaltfreie Kommunikation.

Dann ist diese kleine Seminarreihe vielleicht genau das, was Du suchst.

In zwei Seminareinheiten “Einführung” und “Vertiefung”, die jeweils an einem Wochenende im November und Dezember stattfinden, lernen wir Inhalte und vertiefen gleichzeitig in praktischen Übungen, wie wir Konflikte wertschätzend lösen und zur Harmonie beitragen.

Hast Du Lust bekommen? Hier geht’s zur Buchung.

Inhalte des ersten Wochenendes:

Die 4 Schritte der GfK
Wir widmen uns ausgiebig den 4 zentralen Elementen der Gewaltfreien Kommunikation. Dabei werden anschaulich und mit vielen praktischen Übungen die Schlüssel-Unterscheidungen herausgearbeitet.

  • Beobachtung versus Interpretation
  • Gefühl versus Gedanke
  • Bedürfnis versus Strategie
  • Bitte versus Forderung

Erfolgreiche Bitten
Beim Thema Bitten schauen wir uns genau den Unterschied der inneren Haltung zu einer Bitte und einer Forderung an.

4 Ohren für eine freie Wahl – Das 4 Ohren-Modell von Marshall Rosenberg

Inhalte des zweiten Wochenendes:

Wiederholung der 4 Schritte

“enjoy the wolf show” emotionalen Schmerz vollständig ausdrücken. Der Ärger ist oft real. Ihn zu ignorieren oder zu unterdrücken ist eine Art Selbstbetrug, der auf Dauer ernsthaft krank machen kann. Im Seminar lernen wir emotionalen Schmerz vollständig auszudrücken.

Die Schuhe des Anderen
In empathischer Begleitung auf dem Giraffenparkett in der Rolle unserer Gesprächspartner versezten wir uns in seine/ihre Position und können Gefühle und Handlungsweisen nachempfinden.

Giraffentanz
Mit den 4 Schritten der GFK sich selbst aufrichtig zeigen, den Gesprächspartner empathisch hören. So entsteht ein lebendiger und wertschätzender Dialog.

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen:
Wenn mit dem Einführungsseminar, “erstes Wochenende” begonnen wird, sind keine Voraussetzungen erforderlich. Die Vertiefung “zweites Wochenende” hat ein Einführungsseminar als Teilnahmevoraussetzung. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Siehe hierzu “Einführung” bzw. “Vertiefung”.

Termine:
Erstes Wochenende 18.11.2023 und 19.11.2023
Zweites Wochenende 09.12.2023 und 10.12.2023

Erstes Wochenende 02.11.2024 und 03.11.2024
Zweites Wochenende 07.12.2024 und 08.12.2024

Beginn und Ende sind jeweils von 09:30 bis 17:00 Uhr.

Seminarbeitrag:
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 400 €.

Veranstaltungsort:
Nördliche Ringstraße 18, 85057 Ingolstadt. “Die Villa”

Die 1904 gebaute und denkmalgeschützte Villa ist liebevoll saniert und bietet eine besondere Atmosphäre. Hier kommen die Teilnehmenden auf andere Gedanken und neue Lösungswege.

Verpflegung:
Für Snacks in den Pausen ist gesorgt. Für einen Pauschalkostenbeitrag von 10€/Tag sind Kaltgetränke, Kaffee und Tees verfügbar. Mittags bietet das fußläufig entfernte Altstadtzentrum vielseitige Angebote.

Anmeldeschluss:
Wenn noch Plätze frei sind, kannst Du dich auch wenige Tage vor beginn des Seminars anmelden. Damit wir, und die Seminarhäuser mit denen wir zusammenarbeiten, planen können ist für uns eine rechtzeitige Anmeldung sehr wertvoll. Daher bitten wir um eine Anmeldung 10 Tage bevor das Seminar beginnt.

Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitten wir Dich uns rechtzeitig (vor Anmeldeschluss) zu informieren. Bei Rücktritt nach dem das Seminar begonnen hat oder bei nicht erscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Jedoch kannst Du an einem anderen Termin oder im Folgejahr an dem Seminar teilnehmen ohne das weiter Kosten anfallen. Wenn Du einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diese Person übertragen werden. Falls das Seminar nicht stattfinden kann erstatten wir Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.